 |
 |
 |
VERANSTALTUNGEN/AKTIVITÄTEN 2013 |
 |
21.12. Jahresabschlußfeier
|
Zur Jahresabschlußfeier trafen sich heute die Mitglieder des ASB-Rettungshunde- zugs und des ASB-Besuchshundedienstes zu einem gemütlichen Beisammensein mit kaltem Buffet und Tombola.
Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
|
|
|
14.12. Weihnachtsmarkt
|
Auf dem Weihnachtsmarkt in Tuttlingen hatten die Mitglieder des ASB-Rettungshundezugs und -besuchshundedienstes Gelegenheit, selbstgebackene Hundekuchen und natürlich auch Weihnachtsgebäck für Zweibeiner sowie selbstgebastelte Weihnachtskarten zu verkaufen. Natürlich fand auch manch informatives Gespräch rund um die Rettungshundearbeit statt.
|
|
|
13.11. Spende der Volksbank Donau-Neckar
|
|
|
Über eine großzügige Spende der Volksbank Donau-Neckar konnten sich heute die Mitglieder des ASB Rettungshundezugs Tuttlingen freuen. In Anwesenheit des 1. Vorsitzenden des Arbeiter-Samariter-Bundes Herrn Dinkelaker und ASB-Dienststellenleiterin Frau Martin-Nann überreichte Volksbankmarktleiter Herr Haselmeier einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an die Vertreter des Rettungshunde- zuges, Zugführerin Barbara Hintermeister und Rainer Keim. Mit diesem Geld ermöglicht die Volksbank die dringend notwendige Anschaffung von 2m-Funkgeräten sowie GPS-Geräten für die Sucheinsätze. Mit dieser technischen Ausstattung wird die Arbeit der Rettungshundeteams optimiert. „Da alle Mitglieder des Rettungshundezugs ehrenamtlich arbeiten, die Sucheinsätze kostenfrei sind, ist die Gruppe auf Spenden angewiesen“ erklärte Barbara Hintermeister dankbar.
Herzlichen Dank an die Volksbank für die großzügige Unterstützung!
(v. links: Volksbankregionalmarktleiter Herr Haselmeier, ASB-Dienststellenleiterin Frau Martin-Nann, ASB-Zugführerin Barbara Hintermeister, ASB-Rettungshundeführer Rainer Keim, ASB-Vorsitzender Helmut Dinkelaker, Volksbankmitarbeiter Thorsten Friedrichs)
|
12.10. Rettungshundeprüfung beim ASB Tuttlingen
|
Unter den fachkritischen Blicken des Prüferteams Helga Glaser vom DRK Zollernalb und Susanne Gerschel vom ASB München sind heute 4 Hundeteams vom ASB Tuttlingen und ein Hundeteam vom DRK Tuttlingen in Neuhausen ob Eck angetreten, um die Rettungshundeflächenprüfung abzulegen.
Nach den Teilprüfungen Fachfragentest, Verweisübung und Gehorsam fuhr Prüfungsleiter Rainer Keim mit den Prüferinnen und den Versteckpersonen in den Prüfungswald. Nun kam für die 5 Hundeteams der wichtigste Teil der Prüfung - die Flächensuche. Dabei muss der Hundeführer ein 30000 qm großes Waldgebiet mit dem Hund innerhalb von 20 Minuten absuchen und zwei versteckte Personen finden. Hat der Hund die Person gefunden, muss der Hundeführer die gefundene Person sanitätsdienstlich erstversorgen. Die Prüferinnen bewerteten neben der Suchleistung des Hundes auch die Suchtaktik des Hundeführers sowie die Kenntnisse in Funk und Orientierung in unbekanntem Gelände.
Nach einem anstrengenden Prüfungstag konnten sich die ASB-Rettungshundeteams Katrin Betke mit Labrador Alana und Klaus Hartl mit Australian Sheperd Happy über ihre erste Rettungshundeurkunde freuen. Ebenfalls erfolgreich war Barbara Hintermeister mit Riesenschnauzer Arbesa, die tournusmäßig nach 18 Monaten die Wiederholungsprüfung ablegte. In den abschliessenden Worten bedankte sich Zugführerin Barbara Hintermeister bei den beiden Prüferinnen für die faire und harmonische Prüfungsatmosphäre und bei allen Helfern, die zum Ausrichten der Prüfung notwendig sind. - Ein besonderer Dank geht an den Jagdpächter, der sein Waldgebiet als Prüfungsgelände zur Verfügung gestellt hat!
|
|
|
08.09. Vorführung beim Stadtfest Fridingen
|
Den Abschluß der diesjährigen Öffentlichkeitsarbeit des ASB Rettungshundezugs bildeten in diesem Jahr die Vorführungen beim Stadtfest Fridingen. Die Stadtfestbesucher konnten sich ein Bild von der Arbeit eines Rettungshundezugs machen, gezeigt wurden von den Hundeteams nicht nur die Arbeit an den Geräten, sondern auch kleine Gehorsamsübungen und auf der Wiese bei der Feuerwehr die eigentliche Arbeit der Rettungshunde, das Suchen und Anzeigen einer vermißten Person.
|
|
|
01.09. Vorführung beim Tierheimfest
|
Beim Tierheimfest in Tuttlingen durfte auch in diesem Jahr der ASB Rettungshundezug und Besuchs- hundedienst nicht fehlen. Hier fand sich wie in jedem Jahr für die Vorführungen der Hundeteams ein interessiertes Publikum.
|
|
|
31.08. Tuttlingen hilft
|
Heute fand unter dem Motto "Tuttlingen hilft" ein Aktionstag der Rettungs- und Hilfsorganisationen in Tuttlingen statt. Die Jugendfeuerwehr, Lebenshilfe, THW, DLRG, DRK und der ASB Rettungshundezug und Besuchshundedienst hatten an diesem Tag das Ziel, der Bevölkerung ihre Arbeit vorzustellen und natürlich auch möglichst neue Interessenten für die ehrenamtliche Tätigkeit zu gewinnen. Ziel war aber auch, die gute Zusammenarbeit und das kameradschaftliche Miteinander der verschiedenen Organi- sationen zu zeigen. Für Kinder und Jugendliche haben die Organisationen gemeinsam mit der Stadt Tuttlingen einen kleinen Fragenkatalog ausgearbeitet. Die ersten 100 Teilnehmer, die alle Fragen richtig beantwortet hatten, bekamen zur Belohnung eine Umhängetasche gefüllt mit kleinen "Geschenken" der teilnehmenden Organisationen. - Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
|
|
|
01.08. Spiel und Spaß bei den Rettungshunden
|
|
|
Unter diesem Motto wurde auch in diesem Jahr für die Kinder aus Neuhausen ob Eck ein ereignisreicher Nachmittag von den Mitgliedern des ASB-Rettungshundezugs gestaltet. Nach der üblichen Einführung über den Umgang mit dem Hund durch Zugführerin Barbara Hintermeister hatten die 44 Kinder ausgiebig Gelegenheit, sich bei einer Spieletour an der ASB-Halle und im Wald auszutoben. Natürlich hatten sie auch wieder die Möglichkeit, sich von den Rettungshunden suchen zu lassen oder ausgiebig mit den ASB-Besuchshunden zu spielen. Abgerundet wurde der Tag am Grill bei Stockbrot und Würstle.
|
|
|
18.07. Besuch im Kindergarten St. Franziskus
|
Schon fast "turnusgemäß" fand heute ein Besuch des ASB-Rettungshundezugs bei den Vorschulkindern des Kindergartens St. Franziskus in Gosheim statt. Barbara Hintermeister erklärte den kleinen Zuhörern, wie sie sich verhalten sollten, wenn sie einem fremden Hund begegnen, sie einen fremden Hund streicheln wollen und vieles mehr; aber auch die Kinder hatten - gut vorbereitet durch ihre Erzieherinnen - viele Fragen über Hunde allgemein und über die Rettungshundeausbildung: z. B. wo schläft dein Hund eigentlich, was bekommt er zum essen, wie lernen die Hunde, dass sie einen Menschen suchen sollen usw.
Der Höhepunkt war natürlich für die Kinder, sich von Rettungshund Arbesa und Mittelschnauzer Halia suchen zu lassen und ausgiebig mit Besuchshund Max zu schmusen.
|
|
|
14.07. Vorführung beim Turngau-Zeltlager
|
Beim Zeltlager des Turngaus Schwarzwald sorgen die Verantwortlichen immer wieder für Abwechslung und neue Programmpunkte. In diesem Jahr hatten sie die ASB-Rettungshunde eingeladen. Mit Begeisterung verfolgten die rund 60 Kinder die Vorführung und hatten viel Spaß daran, sich von den Rettungshunden suchen zu lassen. Schäferhund King vom ASB-Besuchshundedienst erhielt viele Streicheleinheiten und Leckerlis-
Zum Abschluß gab es für die Mitglieder des ASB-Rettungshundezugs ein deftiges Vesper - herzlichen Dank an die Lagerleitung!
|
|
|
11.07. Vorführung im Pflegeheim Bethel
|
Heute brachten die ASB-Rettungshunde und Besuchshunde wieder einmal ein wenig Abwechslung in den Alltag der Bewohner im Pflegehiem Bethel in Trossingen. Beim herrlichem Sommerwetter zeigten die Hunde in dem weitläufigen Garten des Heimes einige Übungen aus der Rettungshundearbeit. Die Besuchshunde ergänzten das Programm, in dem sie sich ausgiebig von den Senioren streicheln ließen.
|
|
|
15.06. Run and fun
|
10 Mitglieder des ASB Rettungshundezugs standen heute beim Halbmarathon als Streckenposten für die Veranstalter zur Verfügung.
|
14.06. Vorführung beim Schulfest
|
Die Grundschule Dürbheim hat in diesem Jahr das Thema "Tiere" zum Mittelpunkt des Schulfestes gewählt. Neben Ziegen, Schafen und Ponys waren auch die Rettungshunde und Besuchshunde des ASB Tuttlingen als Rahmenprogramm eingeladen.
|
|
|
08.06. Familientag im Freilichtmuseum
|
"Familientag" lautete heute das Motto im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Da war es selbst- verständlich, dass sich der ASB-Rettungshundezug Tuttlingen speziell auf die Bedürfnisse der Kinder eingestellt hat. Luftballonbastelarbeiten für die Kinder waren neben den Vorführungen der Rettungshunde ebenso Attraktion für die kleinen Gäste wie die acht Besuchshundeteams des ASB. Mit großer Geduld liessen sich die Besuchshunde von den Kindern streicheln und füttern.
Vielen Dank an das Freilichtmuseum für die Einladung.
|
|
|
20.04. Rettungshundeprüfung
|
Bei nasskaltem Wetter fand heute beim ASB Rettungshundezug die Flächenprüfung statt; leider haben vier der geplanten Hundeteams verletzungs- oder umständebedingt absagen müssen, sodass sich heute eine ungewohnt kleine Gruppe, nämlich drei Hundeteams des ASB Tuttingen und ein Hundeteam von der Malteser Rettungshundestaffel Rottenburg zur Prüfung trafen. Als Prüferteam waren diesmal Helga Glaser vonm DRK Zollenalb und Norbert Quadflieg vom ASB München der Einladung gefolgt. Nach dem Fach- fragentest in der Halle (die wie immer von Irmgard Schaz liebevoll dekoriert worden ist), den alle Hunde- führer locker bestanden haben, ging es hinaus ins Gelände. Auch die nächste Aufgabe, die Verweisan- zeige, bei der die Prüfer sehen möchten, wie sich der Hund an einer aufgefundenen Person verhält, wurde von den vier Hundeteams gelöst. Bei dem anschliessenden Gehorsamsteil machte sich die schlechte Witterung bemerkbar, denn bei dem anhaltenden Dauerregen setzte oder legte sich nicht jeder Hund mit Begeisterung; dennoch reichte es für alle zum Bestehen des Gehorsamteils und nach einer kleinen Pause ging es an den wichtigsten Prüfungsteil, der Suche im Wald. Hier müssen von den Hundeteams 30 000 qm Wald in einer Zeit von 20 Minuten abgesucht werden und der Hund muß zwei Personen auffinden und selbstständig anzeigen. Nach Auffinden der Person muß der Hundeführer die sanitätsdienstliche Erstversorgung durchführen, seinen Standort bekannt geben und so für den Abtransport der gefundenen Person durch den Rettungsdienst sorgen. Diese Aufgabe konnte von allen vier Prüfungsteams gemeistert werden. -
Die Wiederholungsprüfung haben somit Rainer Keim mit "Hektor" und Harald Oefele mit "Kolja" be- standen, Klaus Hartl mit "Lady" konnte seine erste Rettungshundeprüfungsurkunde entgegenehmen, ebenso wie das Gasthundeteam Dirk Reimann mit "Sam".
Abgerundet wurde der erfolgreiche Prüfungstag durch eine Mantrailer-Vorprüfung: Hierzu war Barbara Hintermeister mit ihrer Mittelschnauzerhündin Halia angetreten. Nachdem sie die Geruchsprobe einer "vermißten" Person erhalten hatte, führte die kleine Hündin ihre Hundeführerin über die knapp 750 m lange Trailstrecke in 11 Minuten souverän zur Versteckperson, die 4,5 Stunden zuvor diese Strecke abgelaufen ist.
Herzlichen Dank an das Prüferpaar Helga Glaser und Norbert Quadflieg für die faire und angenehme Prüfungsatmosphäre!
|
09.04. Spendenübergabe Sparkasse Tuttlingen
|
Die Kreissparkasse unterstützt in diesem Jahr mit über 70 000 Euro zahlreiche karitative und gemein- nützige Vereine und Einrichtungen im Landkreis. Für die Direktion der Kreissparkasse Tuttlingen über- reichten Sparkassendirektor Broda und Direktor Rosa heute Spendengelder in Höhe von über 28 000 Euro an insgesamt 30 Institutionen. Diese Gelder entstammen aus dem "Sozialen Zweckertrag" der Kreissparkasse, der Sparform PS-Sparen: eine Mischung aus Sparen, Gewinnen und sozialem Engagement, an dem somit jeder PS-Sparer indirekt beteiligt ist. Zu den Spendenempfängern zählte in diesem Jahr auch der ASB Rettungshundezug; Zugführerin Barbara Hintermeister freute sich sichtlich über den Scheck, den sie von Herrn Broda entgegen nehmen konnte. - Der anschliessende kleine Sektempfang führte zu manch nettem Gespräch rundum das soziale Engagement.
|
|
|
24.03. Training mit der Malteser RHS Rottenburg
|
Über zwanzig Mitglieder der Rettungshundestaffeln des Malterser Hilfsdienstes und des ASB Tuttlingen trafen sich heute wieder zu einem gemeinsamen Training. Während einige Hundeführer aus beiden Staffeln eine Probeprüfungssuche absolvierten, nutzten die anderen Hundeführer die Gelegenheit, fremde Helfer für ihre Hunde zu haben. Natürlich kam auch heute der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz und manch guter "Tipp" für die Ausbildung kam zustande. Abgerundet wurde das Treffen wie immer durch einen kleinen Imbiss. -
|
|
|
7./21.3. Erste Hilfe-Kurs
|
"Antwortet er ? Schnauft er? Blutet er?" - Unter diesem Motto fand in diesem Jahr die alljahrliche Erste-Hilfe-Auffrischung in der ASB-Geschäftsstelle in Tuttlingen statt. Dienststellenleiter Markus Kempter fungierte als Lehrgangsleiter und es gelang ihm, Theorie und Praxis durch realitätsnahe Fallbeispiele gekonnt zu verbinden. - Hierfür herzlichen Dank.
|
|
|
03.03. Infostand in Tuttlingen
|
Den verkaufsoffenen Sonntag nutzten einige Mitglieder des ASB-Rettungshundezugs für den Rettungshundezug und Besuchshundedienst des ASB zu werben. - Vielen Dank dem "Freßnapf" Tuttlingen für die Genehmigung einen Infostand auf seinem Gelände aufzustellen.
|
|
|
|
|